Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Als international agierendes Unternehmen beachten wir aktuell gültige Datenschutzbestimmungen. Dies gilt für unser Internet-Angebot ebenso wie für unsere Produkte. In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir die Datenschutzbestimmungen in unserem Internet-Angebot und unseren Produkten umgesetzt haben. Grundlage ist das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie auch die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO). Um den Anforderungen gerecht zu werden, haben wir technisch-organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Bestimmungen eingehalten werden.

Für alle Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihren Rechten stehen wir dir gerne schriftlich unter LiGenius-Solutions AG, Haldensteinstrasse 44,

8105 Watt, telefonisch unter +41 43 538 54 47 oder per E-Mail unter info(at)ligenius-solutions.ch zur Verfügung (Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO).

 

EINWILLIGUNG

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Kategorien verarbeiteter Daten

Neben automatisch erfassten Daten durch die Benutzung unserer Internetseite (siehe unter Logfiles) verwenden wir verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme in unserem Internetauftritt:

  1. Kontaktaufnahme
    Erfasste Daten:Name, Email-Adresse
  2. Benutzung des Shops
    Erfasste Daten: Name, Email-Adresse, Adresse, Kontaktmöglichkeiten

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen der Kontaktaufnahme und der Benutzung des Online-Shops Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Kontaktaufnahme durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers. Die Daten werden ausschließlich zum angegebenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Zahlungsportal

LiGenius Solutions benutzt für die Abwicklung der Zahlungsprozesse folgenden Anbieter:

PAYREXX AG, Burgstrasse 18, 3600 Thun, Schweiz

Um die Zahlung durchführen zu können, werden Teile der von Ihnen bereitgestellten Informationen an den Zahlungsanbieter übermittelt. Die Art der übermittelten Daten hängt von der Zahlungsmethode ab, die Sie ausgewählt haben. Es werden strengstens nur solche Informationen übermittelt, die für die Durchführung der Zahlung notwendig sind. Es können Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Bankverbindung, die Bank-Indentifikationsnummer, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer übertragen werden. Grundlage dieses Prozesses ist Artikel 6 (1)(b) DSGVO.

Log Files

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Gerätes.

Folgende Daten („technische Informationen“) werden hierbei erhoben:
a. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
b. Das Betriebssystem des Nutzers
c. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
d. Die IP-Adresse des Nutzers
e. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
f. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
g. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Dabei verarbeiten wir diese technischen Informationen zu Zwecken der Netzwerksicherheit um z.B. Angriffe bekämpfen zu können, zu Zwecken des Marketings, um die Anforderungen unserer Nutzer besser verstehen zu können, und zur Verbesserung unseres Webseitenangebots.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Einige Cookies sind wichtig für die Funktionalitäten unserer Website und werden von uns automatisch aktiviert, wenn ein Nutzer diese besucht. Unsere Webseite verwendet auch Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und dir an deinen Informationsbedarf angepasste Inhalte zu vermitteln. Du kannst über keine der von uns gesammelten Informationen persönlich identifiziert werden. Der Einsatz der von uns gesetzten Cookies ist erforderlich, um unser Online-Angebot überhaupt bereitstellen und darüber hinaus auch fortlaufend optimieren zu können. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang basiert somit auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Besuchern unserer Website ein funktionierendes Online-Angebot zur Verfügung zu stellen und den Besuch sowie die Nutzung der Website so angenehm und effizient wie möglich zu machen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), der über Cookies eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden von Google in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden hierbei die Erweiterung „_anonymizehelp()“. Aufgrund der Aktivierung dieser Erweiterung auf dieser Webseite wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf deine Nutzung unserer Website und Dienste bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Sie können die künftige Verwendung von Google Analytics, insbesondere bei Zugriff auf unser Angebot von Browsern auf mobilen Endgeräten, auch durch Klick auf den folgenden Link verhindern: Google Analytics deaktivieren. Durch Klick auf den Link wird auf deinem Endgerät ein sog. Opt-out Cookie gespeichert. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrechterhalten möchten. Sofern Sie diesen Cookie auf deinem Endgerät löschen, müssen Sie erneut durch Klick auf den Link einen solchen Cookie speichern, wenn Sie der Erfassung Ihrer Daten durch Google weiterhin widersprechen möchten.

Weitere Informationen zum Umgang von Google mit personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der entsprechenden Website von Google (www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html), sowie in der Datenschutzerklärung von Google (www.google.de/intl/de/policies/privacy).

Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für unsere Nutzer auszuwerten, verwenden wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ad-words ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt, sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt bist.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchst du bestimmte Seiten unserer Website und ist das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und zu unserer Website weitergeleitet wurdest. Diese Cookies können nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google lediglich dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-TrackingTag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen du persönlich zu identifizieren bist.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können die Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie IhrenBrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „https://www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sieunter: https://services.google.com/sitestats/de.html.

Für die Übermittlung in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Nr. 2016/1250), wonach Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen, ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, auch als „EU-US Privacy Shield“ bekannt. Diese Unternehmen sind in einer Liste aufgeführt, der sog. „Privacy Shield List“ oder auch „Datenschutzschild-Liste“. Google gehört zu den dort aufgelisteten Unternehmen. Die Übermittlung an Google im Zusammenhang mit Google Analytics, Google Maps und Google Adwords Conversion Tracking basiert auf Art. 45 und 28 DSGVO.

Wir nutzen die Google Dienste, um die Nutzung unsere Website und Dienste zu analysieren und unsere Website und Dienste kontinuierlich im Sinne der Nutzerfreundlichkeit weiterentwickeln zu können. Grundlage für die Nutzung von Google Analytics, Google Maps sowie Google Adwords Conversion Tracking ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die kontinuierliche Ausrichtung unseres Angebots anhand der Nutzerinteressen, um das Nutzererlebnis unserer Kunden und sonstiger Nutzer unseres Angebots fortlaufend zu verbessern und zu optimieren.

GENERELLE SPEICHERDAUER UND LÖSCHUNG VON DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erbringung unserer Leistungen bzw. zum Erreichen der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder durch berechtigte Gründe unsererseits, einschließlich einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung der Daten, gerechtfertigt ist.

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Falls der Löschung berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen, wie z.B. gesetzliche Speicher- oder Aufbewahrungspflichten, wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. In diesem Fall erfolgt eine Löschung der Daten, wenn der Grund für die weitere Speicherung entfällt, also z.B. die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.

Ihre Rechte

Es ist uns ein wichtiges Anliegen,  die Prozesse zur Verarbeitung personenbezogener Daten transparent zu gestalten. Daher weisen wir auf folgende Rechte hin, die Sie gemäß DSGVO ausüben können:

RECHT AUF AUSKUNFT NACH ART. 15 DSGVO / RECHT AUF BERICHTIGUNG NACH ART. 16 DSGVO


Gerne teilen wir mit, welche personenbezogenen Daten wir zur eigenen Person gespeichert haben und welche Gebühren nach geltendem Recht gegebenenfalls dafür anfallen. Die Auskunft wird von uns umgehend bearbeitet und erfolgt in der Regel per E-Mail (auf Wunsch auch postalisch). Um eine detaillierte Auskunft zu erhalten, sollte bitte nach Möglichkeit mitgeteilt werden, zu welcher Art von personenbezogenen Daten die Auskunft gewünscht wird.

RECHT AUF LÖSCHUNG („RECHT AUF VERGESSENWERDEN“) NACH ART. 17 DSGVO


Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG NACH ART. 18 DSGVO


Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten, und zwar für die Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT NACH ART. 20 DSGVO


Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Voraussetzung ist, dass a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. Lit b DSGVO beruht und b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kannst du einfordern, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Ausübung von Rechten

Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte sowie um sich über die gegebenenfalls dafür nach geltendem Recht anfallenden Gebühren zu informieren, kann sich ein Betroffener jederzeit an folgende Kontaktadresse wenden: info(at)ligenius-solutions.com.

Recht auf Beschwerde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dem Ligenius Solutions Nutzer das Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn der barefoot Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihm betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Data Security

Die Daten des LiGenius Solutions Nutzers werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Risiken in Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung ein.

Privatsphäre von Kindern

Unsere Website ist allgemein zugänglich und nicht für Kinder bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die gemäß ihren jeweiligen nationalen Gesetzen als Kinder gelten.

 

Schreiben Sie uns!

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Software-Lösungen und Consulting-Dienstleistungen.