Welches Oracle Produkt Sie auch im Einsatz haben. Die Lizenzregeln sind vielfältig, zwischen verschiedenen Produkten unterschiedlich und oft nicht definiert. Oracle’s Interpretationen dieser Regelwerke haben mit den Definitionen in Ihren Verträgen meist nur wenig zu tun. Wie können Sie die Situation managen?
Die Antwort ist einfach: Sie können es meistens gar nicht…. und das ist aus unserer Sicht auch so gewollt!
Unsere Erfahrung seit 2002 hat zeigt, dass nahezu 90% der Oracle Kunden nicht optimal lizenziert ist und demnach unnötige Risiken und Kosten entstehen.
Wir bieten Ihnen eine Reihe von Services und Lösungen, die Ihnen ein besseres Verständnis vermitteln und Ihre Situation deutlich verbessern können.
Welche Oracle Produkte bei Ihnen auch im Einsatz ist, wir ordnen Ihre Lizenz-Nutzung und helfen Ihnen das meiste aus Ihren Investitionen zu machen oder die Kosten zu senken.
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer optimierten Kostensituation Ihrer Oracle Lizenzen.
In diesem Service werden wir Ihre Oracle Installationen, Infrastrukturen und Lizenzverträge analysieren. Das Ergebnis ist Ihre Ausgangslage für weitere Optimierungen.
Als Voraussetzung wird das Ergebnis aus dem Compliance Assessment benötigt. Dieser Service strukturiert und überwacht den Optimierungsprozess, der am Ende zu einer verbesserten Lizenznutzung Ihrer Oracle Produkte führt.
Mit Ihrem optimierten Lizenzbedarf und Ihrer individuellen Oracle Strategie können wir nun Ihre Verträge unter die Lupe nehmen und in den meisten Fällen bares Geld sparen.
Fortlaufender Compliance- und Verhandlungssupport, detaillierte Oracle-Produktkenntnisse und Budgetplanung.
Unsere Oracle SWOT-Analyse zeigt Ihnen die Stärken, mögliche Risiken und die Optimierungspotenziale Ihres Oracle Lizenz Management auf.
Wie Sie ja wissen, hat Oracle das JAVA SE in 2019 kostenpflichtig gemacht.
Sparen Sie viel Geld mit Ihrer individuellen JAVA-Strategie, die sich an Ihren Gegebenheiten, Vorgaben und Entscheidungen orientiert. Ein Aussitzen ist meist die schlechteste Lösung für den TCO in Ihrem Unternehmen.
Wir unterstützen Sie die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen und mit den benötigten Informationen die individuell besten Antworten darauf zu geben. Dabei ist es wichtig den Überblick über das Projekt nicht zu verlieren und mit qualitativ guten Infrastrukturdaten zu arbeiten.
Dies ist ein All Inclusive Paket-Angebot für Oracle Kunden, die eine kleine Oracle Datenbank Umgebung betreiben. An einem Tag bei Ihnen im Unternehmen bekommen Sie:
Es lohnt sich für Sie immer, da ein Fehler in der Nutzung oder der Infrastruktur meistens eine Investition von mehreren hunderttausenden für zusätzliche Lizenzen bedeuten.
Sollten Sie ein Unlimited License Agreement (ULA) bereits unterzeichnet haben, eine ULA Verlängerung anstehen oder Sie mit dem Gedanken spielen in dieses Vertragsmodell zu wechseln, können wir Ihnen auf dem Entscheidungsweg beistehen und Ihnen mit nützlichen Informationen eine Menge Geld sparen.
Sie haben einen „Audit Letter“ von Oracle erhalten? Keine Panik, holen Sie sich als erstes jemanden mit ins Boot, der den Audit Prozess gut kennt und dem Sie vertrauen. Das ist schon der wichtigste Tipp, der Ihnen schon den meisten Stress und Schweiss erspart – ganz zu schweigen von den nicht budgetierten Kosten, wenn Oracle Ihnen unerwartete Ergebnisse auftischt. Wie gehen Sie vor? Was sind Ihre Rechte in einem Audit? Welche Personen sind notwendig? Welche Kommunikationsregeln sollten eingehalten werden? Viele weitere Fragen entscheiden am Ende über den Ausgang des Audits?
Ihre IT-Strategie basiert auf einer virtuellen Umgebung? Das ist für die Oracle Lizenzierung bekanntlich immer eine schwierige Situation, da die meisten gängigen Technologien für Ihre Datacenter- und Client-Virtualisierung die Lizenzbedarfe für Oracle Produkte in kritische Höhen katapultieren können.
Oracle hat die Kritik an diesen Bewertungspraktiken nur halbherzig zur Kenntnis genommen. Allerdings wurde die Möglichkeit von Oracle geschaffen, mit einem „VLAN Segregation Approval“ nur teile der virtuellen Infrastruktur lizenzieren zu müssen. Welche Hausaufgaben und Vorbereitungen Sie dafür erledigen müssen, wird Ihnen in diesem Service erklärt und mit Ihnen vorbereitet.
Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen und schulen Ihr technisches Personal, damit an der Stelle wo die meisten Fehler gemacht werden, ein detailliertes und klares Bild entsteht, welche Lizenzen in Ihrem Unternehmen existieren und welche Oracle Produktfunktionalitäten nicht genutzt werden dürfen oder welche Änderungen Ihrer Infrastruktur Auswirkungen auf die Oracle Lizenzierung haben.
Dieser proaktive Schritt kann die Überraschungen in einem Oracle Audit drastisch reduzieren. Und Ihre Mitarbeiter freuen sich etwas neues über Ihr Fachgebiet zu lernen. Die Inhalte des Trainings orientieren sich dabei an Ihren vorhandenen Lizenzen.
Unsere Oracle SWOT-Analyse zeigt Ihnen die Stärken, mögliche Risiken und die Optimierungspotenziale Ihres Oracle Lizenz Management auf.
Wie Sie ja wissen, hat Oracle das JAVA SE in 2019 kostenpflichtig gemacht.
Sparen Sie viel Geld mit Ihrer individuellen JAVA-Strategie, die sich an Ihren Gegebenheiten, Vorgaben und Entscheidungen orientiert. Ein Aussitzen ist meist die schlechteste Lösung für den TCO in Ihrem Unternehmen.
Wir unterstützen Sie die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen und mit den benötigten Informationen die individuell besten Antworten darauf zu geben. Dabei ist es wichtig den Überblick über das Projekt nicht zu verlieren und mit qualitativ guten Infrastrukturdaten zu arbeiten.
Dies ist ein All Inclusive Paket-Angebot für Oracle Kunden, die eine kleine Oracle Datenbank Umgebung betreiben.
An einem Tag bei Ihnen im Unternehmen bekommen Sie:
Es lohnt sich für Sie immer, da ein Fehler in der Nutzung oder der Infrastruktur meistens eine Investition von mehreren hunderttausenden für zusätzliche Lizenzen bedeuten.
Ihr Weg zum optimalen Oracle Lizenz Management. Dieser Stream besteht aus drei Services:
Sie haben einen „Audit Letter“ von Oracle erhalten? Keine Panik, holen Sie sich als erstes jemanden mit ins Boot, der den Audit Prozess gut kennt und dem Sie vertrauen. Das ist schon der wichtigste Tipp, der Ihnen schon den meisten Stress und Schweiss erspart – ganz zu schweigen von den nicht budgetierten Kosten, wenn Oracle Ihnen unerwartete Ergebnisse auftischt. Wie gehen Sie vor? Was sind Ihre Rechte in einem Audit? Welche Personen sind notwendig? Welche Kommunikationsregeln sollten eingehalten werden? Viele weitere Fragen entscheiden am Ende über den Ausgang des Audits?
Ihre IT-Strategie basiert auf einer virtuellen Umgebung? Das ist für die Oracle Lizenzierung bekanntlich immer eine schwierige Situation, da die meisten gängigen Technologien für Ihre Datacenter- und Client-Virtualisierung die Lizenzbedarfe für Oracle Produkte in kritische Höhen katapultieren können.
Oracle hat die Kritik an diesen Bewertungspraktiken nur halbherzig zur Kenntnis genommen. Allerdings wurde die Möglichkeit von Oracle geschaffen, mit einem „VLAN Segregation Approval“ nur teile der virtuellen Infrastruktur lizenzieren zu müssen. Welche Hausaufgaben und Vorbereitungen Sie dafür erledigen müssen, wird Ihnen in diesem Service erklärt und mit Ihnen vorbereitet.
Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen und schulen Ihr technisches Personal, damit an der Stelle wo die meisten Fehler gemacht werden, ein detailliertes und klares Bild entsteht, welche Lizenzen in Ihrem Unternehmen existieren und welche Oracle Produktfunktionalitäten nicht genutzt werden dürfen oder welche Änderungen Ihrer Infrastruktur Auswirkungen auf die Oracle Lizenzierung haben.
Dieser proaktive Schritt kann die Überraschungen in einem Oracle Audit drastisch reduzieren. Und Ihre Mitarbeiter freuen sich etwas neues über Ihr Fachgebiet zu lernen. Die Inhalte des Trainings orientieren sich dabei an Ihren vorhandenen Lizenzen.
Alles, damit Sie keine Angst vor einem Audit haben müssen!
Onsite Verfügbar in Region D/A/CH. Remote Verfügbar in Deutsch und Englisch (20% Discount). Der Preis ist exklusive Mehrwertsteuer.