Wie in den meisten Unternehmen trifft es sicherlich auch in Ihrer Organisation zu, dass die Ausgabenposten für IT-Infrastruktur und Software-Lizenzen gleich hinter dem Spitzenreiter der Personalkosten folgen. Innerhalb der Software-Lizenzen stehen in diesem Ausgabenposten meist die Kosten für Oracle Produkte und -Support an erster Stelle. Die Erfahrung zeigt, dass auf Grund der komplexen Lizenzierungsregeln sowie der freien Verfügbarkeit aller Produktfunktionalitäten auf Anwenderseite nahezu jeder Oracle Kunde über einen Lizenzierungsvertrag verfügt, der dem aktuellen Bedarf nicht entspricht. Dabei sind die Risiken einer Unterlizenzierung mindestens so beträchtlich, wie zu hohe Ausgaben durch Überlizenzierung. Verursacht werden solche Diskrepanzen oft durch Änderungen an der Basis-Infrastruktur oder durch Unklarheiten auf Nutzerseite über den lizenzierten Funktionsumfang. Dadurch geht wichtiges Optimierungspotenzial verloren und gleichzeitig schwebt die ständige finanzielle, nicht budgetierte und rechtliche Gefahr einer Unterlizenzierung mit, die in regelmäßigen Audits durch Oracle geahndet und unmittelbar nachverrechnet wird.
Wie in den meisten Unternehmen trifft es sicherlich auch in Ihrer Organisation zu, dass die Ausgabenposten für IT-Infrastruktur und Software-Lizenzen gleich hinter dem Spitzenreiter der Personalkosten folgen. Innerhalb der Software-Lizenzen stehen in diesem Ausgabenposten meist die Kosten für Oracle Produkte und -Support an erster Stelle. Die Erfahrung zeigt, dass auf Grund der komplexen Lizenzierungsregeln sowie der freien Verfügbarkeit aller Produktfunktionalitäten auf Anwenderseite nahezu jeder Oracle Kunde über einen Lizenzierungsvertrag verfügt, der dem aktuellen Bedarf nicht entspricht. Dabei sind die Risiken einer Unterlizenzierung mindestens so beträchtlich, wie zu hohe Ausgaben durch Überlizenzierung. Verursacht werden solche Diskrepanzen oft durch Änderungen an der Basis-Infrastruktur oder durch Unklarheiten auf Nutzerseite über den lizenzierten Funktionsumfang. Dadurch geht wichtiges Optimierungspotenzial verloren und gleichzeitig schwebt die ständige finanzielle, nicht budgetierte und rechtliche Gefahr einer Unterlizenzierung mit, die in regelmäßigen Audits durch Oracle geahndet und unmittelbar nachverrechnet wird.
Die LiGenius GOSuite liefert sofort die relevanten Informationen, um Risiken auszumerzen und umgehend die Kosten Ihrer Oracle Lizenzierung zu minimieren. Dabei werden immer die folgenden drei Aspekte berücksichtigt:
Der Einsatz unserer GOSuite ist exakt zugeschnitten für die Analyse und Verwaltung Ihrer Oracle Produkte und Lizenzen. Dabei wird sowohl ihre physische als auch virtualisierte Infrastruktur einbezogen.
Während in einer manuellen Analyse rund 10 Minuten Zeitaufwand pro Daten- bank benötigt werden, analysieren Sie mit GOT4DB! mit Leichtigkeit in wenigen Minuten tausende Datenbanken – quasi in Echtzeit. GOT4DB! liefert sofort verlässliche Ergebnisse, wo Sie Kosten durch eine Lizenzoptimierung reduzieren und die Risiken einer Unterlizenzierung ausmerzen können. Wie alle Tools unserer GoSuite ist auch GOT4DB! Als Software as a Service (Saas) oder als On-Premises Installation erhältlich. Dabei können in unserer GoSuite mehrere interne und externe Business Units als eigene Mandanten verwaltet werden.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Software-Lösungen und Consulting-Dienstleistungen.